Nachbau der römischen Provinzgrenze - Schwäbisch Gmünd
Adresse: 73527 Schwäbisch Gmünd, Deutschland.
Spezialitäten: Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Nachbau der römischen Provinzgrenze
Nachbau der römischen Provinzgrenze in Schwäbisch Gmünd
Für Interessierte an Geschichte und Archäologie bietet das Nachbau der römischen Provinzgrenze in Schwäbisch Gmünd eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Vergangenheit Deutschlands hautnah zu erleben. Diese Nachbildung befindet sich an der Adresse: 73527 Schwäbisch Gmünd, Deutschland. Hier wird die Aufmerksamkeit auf die römischen Grenzanlagen, insbesondere den Limes, gelegt, den die Römer errichteten, um das Gebiet vor barbarischen Invasionen zu schützen.
Kontakt und Informationen
Um Besuchern den Zugang zu erleichtern, bietet das Nachbauprojekt eine Telefonnummer an, über die Fragen oder Anforderungen direkt gestellt werden können. Leider ist diese Nummer nicht öffentlich zugänglich im angegebenen Text, aber es wird empfohlen, die offizielle Website zu besuchen, die unter nicht verfügbar ist, aber im realen Kontext wahrscheinlich www.limes-schwaebischgmuend.de lauten würde. Diese Seite enthält wertvolle Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und besondere Veranstaltungen.
Spezialitäten und Besonderheiten
Ein besonderes Merkmal dieses Ausflugszielettes ist die Touristeninformation, die speziell darauf ausgerichtet ist, Besuchern den Einstieg in die Geschichte zu erleichtern. Neben den detailgenauen Nachbildungen der ehemaligen römischen Grenzanlagen bietet das Gelände auch spezielle Informationen zu den Unterschieden zwischen dem Obergermanischen Limes und dem Rätischen Limes, die durch anschauliche Modelle und gut gestaltete Pavillons vermittelt werden. Für diejenigen, die barrierefrei unterwegs sein möchten, ist es besonders hervorzuheben, dass es einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt und das Gelände auch für Familien mit Kindern kindgerecht gestaltet ist.
Bewertungen und Meinungen
Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Dieses Unternehmen hat insgesamt 2 Bewertungen erhalten und erzielt eine Durchschnittliche Meinung von 4,5/5. Diese positiven Rückmeldungen unterstreichen, dass die Einrichtung sowohl historisch informativ als auch unterhaltsam ist. Besucher schätzen besonders die gut aufbereiteten Informationen in dem Pavillon sowie die kreative Aufbereitung der römischen Grenzanlagen, die im Kontext weiterer Sehenswürdigkeiten in der Umgebung wie Lorch, Schwäbisch Gmünd oder Aalen noch interessanter werden.
Wo man hinfahren sollte
Für diejenigen, die sich auf eine historische Reise durch Deutschland begeben, ist das Nachbau der römischen Provinzgrenze in Schwäbisch Gmünd ein unverzichtbarer Stopp. Es ist nicht nur eine Aufforderung zur Besinnung über die Vergangenheit, sondern auch eine Möglichkeit, die Faszination der römischen Geschichte in der Natur zu erleben. Mit seinen gut besuchten Ausstellungen, der barrierefreien Gestaltung und der familienfreundlichen Atmosphäre ist dieses Projekt eine Empfehlung für jeden Geschichtsinteressierten und Familien gleichermaßen.
Dieses Projekt bietet mehr als nur ein historisches Erlebnis; es ist ein lebendiges Museum, das die Kraft der Vergangenheit spürbar macht und gleichzeitig Freude bereitet. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Besuch abzustatten.